So erfasst du einen betroffenen Bereich in magicplan
Du kannst in magicplan bestimmte „betroffene Bereiche” sowohl auf Böden als auch an Wänden erfassen, um bestimmte Zonen hervorzuheben, die Quadratmeterzahl zu berechnen und deinen Projekten zusätzliche Details hinzuzufügen. Einmal erstellt, können diese Bereiche wie normale Objekte verschoben und an jede gewünschte Form angepasst werden.
Was ist ein betroffener Bereich?
Betroffene Bereiche sind benutzerdefinierte, anpassbare Formen, die einem Raum oder einer Wand hinzugefügt werden. Sie sind nützlich, um Schäden in einem Raum zu markieren, wie zum Beispiel Wasserschäden, Brandschäden oder Schimmel. Sie können auch verwendet werden, um bestimmte Bereiche innerhalb eines Raums zu markieren, wie zum Beispiel einen Teppichbereich oder einen Spritzschutzbereich. Jede Form wird nach ihrer Erstellung automatisch vermessen und in den von dir gewählten Maßeinheiten angezeigt.
So fügst du einen betroffenen Bereich zu einem Raum hinzu
- Öffne dein Projekt. Geh im Projekt-Dashboard zu der gewünschten Etage.
- Tippe auf den Raum, zu dem du einen betroffenen Bereich hinzufügen möchtest, und öffne dann das Detailmenü, indem du auf einem Tablet auf das Symbol „i“ oben rechts tippst oder auf einem Smartphone vom unteren Bildschirmrand nach oben wischst.
- Such das Feld „Betroffener Bereich“ und tipp auf „Neuen Bereich hinzufügen“.
- Die ganze Etage wird als vorausgewählt angezeigt. Du kannst deinen Bereich auf drei Arten bearbeiten:
- Zieh die Ecken, um den Bereich neu zu formen. Tipp auf eine Kante, um eine neue Ecke hinzuzufügen und die Form zu verfeinern.
- Verwende die Messauswahl. Tipp auf eine der blauen Messungen entlang der Kante der Form, um die Abmessung hinzuzufügen.
- Verwende PrecisionLink. Tippe auf eine blaue Messung, um eine Abmessung mit einem Bluetooth-Lasermessgerät oder einem digitalen Maßband hinzuzufügen.
- Wenn du fertig bist, tippe auf „Fertig“.
ℹ️ Hinweis: Du kannst die Form des betroffenen Bereichs jederzeit ändern, nachdem du ihn erstellt hast.
- Öffne das Menü „Details” für den Raum, in dem du die Form des betroffenen Bereichs hinzugefügt hast, wähle den Namen des Bereichs aus, den du bearbeiten möchtest, und passe die Ecken an.
- Tippe auf die von dir erstellte Form und passe die Ecken an, um die Form zu ändern.
So fügst du einen betroffenen Bereich zu einer Wand hinzu
- Öffne dein Projekt. Geh im Projekt-Dashboard zu der gewünschten Etage.
- Tippe auf den entsprechenden Raum und dann auf die Wand, zu der du einen betroffenen Bereich hinzufügen möchtest.
- Öffne das Detailmenü, indem du auf einem Tablet auf das Symbol „i“ oben rechts tippst oder auf einem Smartphone vom unteren Bildschirmrand nach oben wischst.
- Suche das Feld „Betroffener Bereich“ und tippe auf „Neuen Bereich hinzufügen“.
- Passe die Form direkt in der Höhenansicht an. Wenn du zur 2D-Grundrissansicht zurückkehrst, wird dein betroffener Bereich als dünner Balken an der Wand angezeigt.
- Um die gesamte Wandform zu sehen, tippe einfach auf den Sucher am unteren Bildschirmrand und wähle „Höhenansicht”.
- Aktiviere im Detailmenü der Wand die Option „Höhe im Bericht anzeigen”, wenn du möchtest, dass die Merkmale dieser Wand in deinem Bericht enthalten sind.
ℹ️ Hinweis: Betroffene Bereiche, die an Wänden erstellt wurden, kannst du nicht auf Böden verschieben und umgekehrt. Betroffene Bereiche kannst du nur auf der ursprünglichen Oberfläche verschieben, auf der du sie hinzugefügt hast.
Anpassen eines betroffenen Bereichs
Jeder betroffene Bereich kann an deine Bedürfnisse angepasst werden:
- Name: Gib dem Bereich einen aussagekräftigen Namen.
- Füllfarbe: Wähle eine Farbe, um den Bereich optisch hervorzuheben.
- Flächenberechnung: Wird automatisch angezeigt.
- Einstellungen:
- Abmessungen anzeigen
- Bezeichnung anzeigen (jeder Bereich erhält zur besseren Übersichtlichkeit eine eindeutige Nummer, die bei Bedarf bearbeitet werden kann)
ℹ️ Hinweis: Wenn mehrere betroffene Bereiche zum selben Raum hinzugefügt werden, hat jeder Bereich ein Unterlabel, das angibt, ob er sich im Raum oder an einer Wand befindet.
Arbeiten mit betroffenen Bereichen
- Betroffene Bereiche funktionieren wie normale Objekte und können verschoben oder angepasst werden.
- Es ist nicht möglich, einen betroffenen Bereich von einer Wand in den Hauptraum zu verschieben, genauso wenig wie einen Bereich von einem Raum auf eine Wand.
- Du kannst Fotos, 360°-Bilder, Videos, Notizen und Formulare an jeden betroffenen Bereich anhängen.
- Die berechneten Flächenmaße für betroffene Bereiche werden in deinem Bericht-PDF aufgeführt. Details zu dem von dir erstellten Bereich werden wie andere Fotos und Notizen mit einem gelben Zahlensymbol angezeigt.
- Die berechneten Flächenmaße für betroffene Bereiche werden auch am Ende der Statistikberichte angezeigt und können bei Bedarf in deinen API-Daten exportiert werden.
- Bei Bedarf können betroffene Bereiche auch im Estimator ausgewählt werden, um Berechnungen auf der Grundlage der Flächenmaße durchzuführen.