Wie man 360 Fotos mit 360Link aufnimmt und bearbeitet
Schließe eine 360-Kamera an, nimm Panoramafotos oder 360-Fotos auf und füge Markierungen direkt in der magicplan-App hinzu.
Mit der neuen 360Link-Funktion war es noch nie so einfach, 360-Fotos in magicplan aufzunehmen. Du kannst den 360°-Modus jetzt direkt von der Hauptkamera aus aufrufen. Schließe einfach eine 360-Kamera an und nimm mehrere Panoramafotos auf Stockwerk-, Raum-, Wand- oder Objektebene auf - ohne besondere Anmerkungen. Außerdem kannst du deine 360-Bilder direkt in der App bearbeiten und markieren, und alle Fotos werden nahtlos als interaktive Links in deine PDF-Berichte eingebunden.
ℹ️ Hinweis: In diesem Artikel findest du eine Liste der derzeit unterstützten 360-Kameras.
Wie man 360Link benutzt
Du kannst jetzt direkt vom magicplan-Kamerabildschirm aus auf deine 360-Kamera zugreifen und sie verwenden. Befolge diese Schritte, um deine Kamera anzuschließen, 360-Fotos aufzunehmen und sie zu bearbeiten.
Zugriff auf die Kamera
- Öffne ein Projekt und:
- Scrolle zum Fotoabschnitt und tippe auf das Kamerasymbol ODER
- Öffne ein Stockwerk deines Projekts und tippe auf den Raum, das Objekt oder die Wand, zu der du ein 360°-Bild hinzufügen möchtest. Öffne das Detailmenü, öffne den Bereich Fotos & Notizen und tippe auf das Pluszeichen (+), um auf die Kamera zuzugreifen.
- Wähle unten auf dem Foto-Bildschirm den Modus „360LINK“.
Verbinden deiner 360-Kamera
- Wenn du versuchst, ein 360-Foto aufzunehmen und deine Kamera nicht verbunden ist, wirst du in einer Meldung aufgefordert, deine Kamera zu verbinden.
- Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Seriennummer deiner Kamera einzugeben.
- Tippe auf „Verbinden“.
ℹ️ Hinweis: Einmal verbunden, merkt sich dein Gerät die Kamera, sodass du sie nicht jedes Mal neu verbinden musst!
Mehrere 360 Fotos speichern und hinzufügen
- Sobald das Foto verarbeitet ist, tippe auf „Speichern“.
- Du kannst ganz einfach mehrere 360-Fotos vom selben Ort aufnehmen, um die Veränderungen an deinem Standort im Laufe der Zeit zu verfolgen.
- Wechsle je nach Bedarf zwischen den Modi (Foto, Video, 360LINK).
Bearbeiten und Markieren von 360 Fotos
- Öffne in deinem Projekt-Dashboard den Bereich Fotos.
- Tippe auf ein 360-Foto, um die Bearbeitungswerkzeuge zu öffnen und zu überprüfen.
- Tippe auf Bearbeiten, um das Bild zu beschneiden, zu drehen, zu skalieren oder zu spiegeln.
- Tippe auf das Zeichensymbol, um Anmerkungen zu machen. Mit dieser Funktion kannst du:
- Sensible Informationen unkenntlich machen.
- Interessante Punkte oder Probleme hervorheben.
- Textanmerkungen und Formen hinzufügen, um zusätzlichen Kontext zu liefern.
- Tippe auf „Speichern“, wenn du fertig bist.
360 Fotos in Berichte einbinden
- Alle 360-Fotos werden automatisch zu deinen PDF-Berichten und Fotoberichten hinzugefügt.
- 360-Fotos sind in deinen Berichten anklickbar und öffnen sich interaktiv in einem Browser.
- Alle Markierungen oder Anmerkungen werden auch in der Berichtsansicht angezeigt.
Fehlersuche und Konnektivität
RICOH360-Fehlerbehebung
Wenn du Schwierigkeiten hast, eine Verbindung zu einer RICOH360-Kamera herzustellen, nachdem du die Seriennummer eingegeben und die Schaltfläche „Verbinden“ gedrückt hast, führe die folgenden Schritte aus:
- Vergewissere dich, dass die Kamera eingeschaltet ist und das Wi-Fi-Netzwerk aktiviert ist.
- Vergewissere dich, dass das Wi-Fi-Netzwerk des mobilen Geräts betriebsbereit ist.
- Überprüfe, ob die eingegebene Seriennummer korrekt ist.
- Überprüfe, ob ein benutzerdefiniertes Wi-Fi-Passwort auf der RICOH360-Kamera konfiguriert wurde.
- Wenn ein benutzerdefiniertes Kennwort vorhanden ist, deaktiviere die Option „Standardkennwort verwenden“.
- Gib anschließend das benutzerdefinierte Kennwort zusammen mit der Seriennummer der Kamera ein.
Wenn die Kamera auf dem Bildschirm „Verbinden“ stehen bleibt und du ein Pairing mit einem einzelnen Gerät hergestellt hast, versuche die folgenden Schritte:
- Vergewissere dich, dass die Kamera eingeschaltet und ihr Wi-Fi-Netzwerk betriebsbereit ist.
- Vergewissere dich, dass das Wi-Fi-Netzwerk des mobilen Geräts betriebsbereit ist.
- Drücke die Taste „Abbrechen“ im 360LINK-Modus.
- Drücke anschließend auf die Schaltfläche „Verbinden“ und warte geduldig auf den Verbindungsprozess ab.
Wenn die Kamera auf dem Bildschirm „Verbinden“ stehen bleibt und du mehrere Geräte gekoppelt hast, versuche bitte die folgenden Schritte:
- Vergewissere dich, dass die Kamera eingeschaltet und ihr Wi-Fi-Netzwerk betriebsbereit ist.
- Vergewissere dich, dass das Wi-Fi-Netzwerk des mobilen Geräts betriebsbereit ist.
- Rufe die 360LINK-Einstellungen auf, indem du auf das Zahnradsymbol tippst.
- Suche die Schaltfläche „Verbinden...“ in der Nähe der Kamera, mit der du dich verbinden möchtest.
- Drücke anschließend auf die Schaltfläche „Verbinden“ in der Nähe der Kamera, mit der du dich verbinden möchtest.
ℹ️ Hinweis: Wenn die oben genannten Schritte deine Verbindungsprobleme nicht beheben, starte sowohl deine 360 Kamera als auch die App neu und versuche die Verbindungsschritte erneut. Wenn du deine Kamera weiterhin nicht verbinden kannst, wende dich bitte an unser Support-Team.