Wohnflächenberechnung

Berechne die tatsächliche Wohnfläche Deines Grundrisses.

In einigen Ländern weicht die offizielle Wohnfläche einer Immobilie von der tatsächlichen Grundfläche ab. Mit magicplan kannst du den Prozentsatz der Grundfläche jedes Raums anpassen, der als Wohnfläche zählt. Befolge einfach die folgenden Schritte:

  1. Öffne dein Projekt und tippe auf das „i“-Symbol neben dem Feld „Projektbeschreibung hinzufügen“.
  2. Tippe im Menü „Projektinformationen“ unten im Abschnitt „Allgemein“ auf „Wohnflächenberechnung“.
  3. Du hast mehrere Möglichkeiten, die Wohnfläche zu definieren:
    • Innen- und Außenwände einbeziehen oder ausschließen.
      • Hinweis: Um Außenwände einbeziehen zu können, musst du die Option „Innenwände einbeziehen“ aktivieren.
    • Lege eine Mindesthöhe für Räume und Bereiche fest, die bei der Berechnung der Wohnfläche berücksichtigt werden sollen. Wenn du eine Mindestraumhöhe von 2,13 m festlegst, werden alle Räume und Bereiche, die kürzer als 2,13 m sind, automatisch bei der Berechnung der Wohnfläche ausgeschlossen.
    • Gib den Prozentsatz jedes Raums an, der in die Berechnung der Wohnfläche einbezogen wird.

Wohnfläche vs. Bodenfläche

Wenn du die Statistikübersicht deines Grundrisses öffnest, findest du Informationen über die berechnete Wohnfläche sowie die Bodenfläche. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen der Berechnung der Wohnfläche und der Grundfläche zu verstehen.

💡Tipp: Wenn du dir deine Projektstatistiken in der App ansiehst, tippe auf das „i“-Symbol, um eine Definition der Berechnung dieser Statistik zu sehen.

  • Wohnfläche = der Prozentsatz jedes Raums, der in der Einstellung „Wohnflächenberechnung“ angegeben ist.
    d. h. Wohnfläche = Küche 100 % + Balkon 50 %
  • Bodenfläche = Gesamtfläche oder Summe aller Räume, unabhängig davon, ob es sich um Wohnfläche handelt.

ANSI_GLA_Living_Area_Calculation_ipad

ℹ️ Hinweis: Wenn du dein Projekt als PDF-Bericht exportierst, werden die Bodenfläche (Gesamtfläche) und die berechnete Wohnfläche einbezogen.