Behebe Probleme bei der Verbindung deines Bluetooth-Lasermessgeräts mit dem PrecisionLink von magicplan.
Wenn du Probleme hast, dein Bluetooth-Lasermessgerät mit der PrecisionLink-Funktion zu verbinden, sind wir hier, um dir zu helfen!
Dieser Leitfaden führt dich durch allgemeine Schritte zur Fehlerbehebung, bewährte Verfahren und markenspezifische Tipps, damit dein Lasergerät problemlos verbunden wird und funktioniert. Du kannst den ganzen Artikel durchlesen oder unten auf den gewünschten Abschnitt klicken.
Allgemeine Bluetooth-Fehlerbehebung
PrecisionLink Best Practices
Mobile/Tablet-Geräteeinstellungen
Fehlersuche für Leica-Geräte
Fehlersuche für Bosch-Geräte
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung bei Bluetooth-Lasern
- Stelle die Kompatibilität sicher. Vergewissere dich, dass dein Gerät auf unserer Liste der kompatiblen Lasermessgeräte steht. Du findest die Liste hier.
- Vergiss das Gerät in den Bluetooth-Einstellungen deines Handys:
- Öffne die Bluetooth-Einstellungen deines Mobilgeräts.
- Finde dein Lasermessgerät und tippe auf „Dieses Gerät vergessen“.
- Schalte sowohl deine Bluetooth-Einstellungen als auch das Lasergerät aus:
- Schalte das Lasermessgerät aus.
- Schalte Bluetooth auf deinem mobilen Gerät aus.
- Starte die Verbindung neu:
- Schalte die Bluetooth-Einstellungen deines Mobilgeräts ein.
- Schalte dein Lasermessgerät ein.
- Öffne deinen Grundriss in der magicplan App.
- Tippe auf das Maß, das du anpassen möchtest, und tippe auf „Laser“, um nach deinem Gerät zu suchen und die Verbindung wiederherzustellen.
Best Practices für zuverlässige PrecisionLink-Verbindungen
So stellst du eine reibungslose Verbindung mit der PrecisionLink-Funktion von magicplan sicher:
- Verbinde den Laser nur mit magicplan:
- Stelle sicher, dass dein Laser nicht mit anderen Geräten oder Apps verbunden ist.
- Schließe oder deinstalliere zum Beispiel Apps wie Bosch MeasureOn, um Störungen zu vermeiden.
- Verwende die neueste Version von magicplan:
- Aktualisiere immer auf die neueste Version der App, um die Konnektivität und den Support zu verbessern.
💡Tipp: Für Benutzer des Leica DISTO D810 musst du sicherstellen, dass die Bluetooth-Datenübertragung auf „Unverschlüsselter App-Modus“ eingestellt ist. Siehe Leicas Dokumentation Bluetooth Einstellungen - Seite 13.
Persönliche Geräteeinstellungen
Je nachdem, welche Art von Handy oder Tablet du verwendest, gibt es möglicherweise Einstellungen oder Berechtigungen, die korrekt aktiviert werden müssen, um eine Bluetooth-Verbindung herzustellen.
iOS:
Vergewissere dich, dass die Bluetooth-Datenschutzrechte auf deinem Gerät aktiviert sind.
- Gehe in die Einstellungen deines Geräts, scrolle nach unten und tippe auf Datenschutz.
- In den Datenschutzeinstellungen tippst du auf Bluetooth. Vergewissere dich, dass die Schaltfläche für magicplan eingeschaltet (oder grün) ist.
Android:
Vergewissere dich, dass der Zugriff auf deinen Standort in den Einstellungen deines Geräts aktiviert ist, um eine Bluetooth-Verbindung herzustellen.
- Öffne die Einstellungen deines Geräts.
- Tippe auf „Standort“ und schalte ihn ein. Du kannst festlegen, welche Apps auf deinen Standort zugreifen dürfen, indem du die Einstellungen für jede App im Einstellungsmenü deines Geräts anpasst.
- Falls zutreffend: Vergewissere dich auch, dass das Zeitlimit für die Sichtbarkeit des Lasers noch nicht abgelaufen ist (wenn der Zeitraum für die Sichtbarkeit abgelaufen ist, kannst du das Gerät möglicherweise nicht mit einem anderen Gerät verbinden).
- Öffne das Bluetooth-Menü deines Geräts und tippe auf die Einstellungen.
- Ändere das „Sichtbarkeits-Timeout“.
Fehlersuche an Leica Geräten
Wie man Leica DISTO Modelle verbindet
Um dein Leica DISTO Gerät zuverlässig mit der magicplan App zu verbinden, kannst du die folgenden Schritte je nach verwendetem Mobilgerät ausführen.
Für Android-Geräte
- Firmware aktualisieren
- Befolge die Anleitung von Leica: Anleitung zum Firmware-Update
- Setze den DISTO zurück
- Drücke die FUNC-Taste → gehe zu Einstellungen → wähle Zurücksetzen (auf Seite 2).
- Lösche den Bluetooth-Cache (falls du ihn zuvor gekoppelt hast):
- Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Gerät.
- Tippe auf Bluetooth, dann starte dein Gerät neu.
- Stelle die Verbindung nur über magicplan wieder her.
Für iOS-Geräte (iPhone/iPad)
- Aktualisiere die Firmware.
- Verwende dieselben Leica-Anweisungen wie die Android-Benutzer oben.
- Setze den DISTO zurück.
- Drücke FUNC → Einstellungen → Zurücksetzen.
- Vergiss das Gerät.
- Öffne die Einstellungen → Bluetooth.
- Tippe auf das „i“-Symbol neben deinem DISTO.
- Tippe auf „Dieses Gerät vergessen“.
- Starte dein iPhone oder iPad neu.
- Stelle die Verbindung nur über magicplan wieder her.
Fehlersuche bei Bosch-Geräten
- Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Im Benutzerhandbuch deines Bosch-Lasers findest du Anweisungen für dein Modell.
- Vergiss das Gerät in den Bluetooth-Einstellungen:
- Öffne Einstellungen → Bluetooth.
- Tippe auf das „i“-Symbol neben deinem Bosch-Laser.
- Wähle „Dieses Gerät vergessen“.
- Starte dein iPhone oder iPad neu.
- Stelle die Verbindung nur mit magicplan wieder her.
- So aktualisierst du die Firmware: Verbinde dich mit der Bosch-App und folge den Anweisungen zur Aktualisierung. Trenne die Verbindung mit der Bosch-App, bevor du versuchst, dich mit magicplan zu verbinden.
💡Tipp: Wenn du einen Bosch-Laser hast, versuche zuerst, ihn mit der Bosch-App zu verbinden, um zu überprüfen, ob die Bluetooth-Verbindung richtig funktioniert.
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, trennst du die Verbindung mit der Bosch-App und öffnest die magicplan-App. Fahre fort, den Laser zu verbinden.
Sobald dein Laser verbunden ist, kannst du mit dem Hinzufügen von Messungen in der App beginnen.
Solltest du weiterhin Probleme haben, wende dich bitte an unser Support-Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.