So schließt du ein Tramex-Feuchtigkeitsmessgerät an und benutzt es in magicplan
Lerne, wie du ein Tramex-Feuchtigkeitsmessgerät mit magicplan verbindest, es in deinen Grundriss einfügst und Live-Messwerte direkt in deinem Projekt speicherst.
magicplan unterstützt jetzt eine direkte Bluetooth-Verbindung mit Tramex-Feuchtemessgeräten, zum Beispiel mit Modellen wie dem CMEX5. Mit dieser Funktion kannst du Feuchtemessgeräte in deinem Grundriss platzieren, eine Verbindung zu deinem Tramex-Gerät herstellen und automatisch Messwerte zu verschiedenen Zeitpunkten erfassen – ganz ohne manuelle Dateneingabe.
Bevor du loslegst
Stell sicher, dass du Folgendes hast:
- Ein kompatibles Tramex-Feuchtemessgerät mit Bluetooth (z. B. CMEX5 oder ME5)
- Bluetooth auf deinem Mobilgerät aktiviert
- Die neueste Version der magicplan-App installiert
So platzierst du ein Tramex-Feuchtigkeitsmessgerät in deinem Grundriss
- Öffne dein Projekt in magicplan.
- Öffne im Projekt-Dashboard die Etage, die du bearbeiten möchtest.
- Tippe im Grundriss-Editor auf die Schaltfläche „+“, um ein Objekt hinzuzufügen.
- Navigiere zur Kategorie „Bautrocknung“.
- Wähl ein Feuchtigkeitsmesser-Objekt aus. Du kannst den generischen Feuchtigkeitsmesser verwenden oder ein bestimmtes Tramex-Modell wie das CMEX5 auswählen.
- Positionier das Objekt an der Stelle, an der du die Messung tatsächlich durchführst, um deine Arbeit genau zu dokumentieren.
So verbindest du dich mit einem Tramex-Feuchtigkeitsmesser und erfassst Messwerte
- Schalt deinen Tramex-Feuchtigkeitsmesser ein. Vergewissere dich, dass Bluetooth aktiviert ist – achte auf das Bluetooth-Symbol auf dem Display deines Geräts.
- Tipp auf das Feuchtemessgerät-Objekt in deinem Grundriss.
- Ruf den Abschnitt „Details“ auf:
- Auf einem Tablet: Tipp auf das „i“-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Auf einem Smartphone: Wisch vom unteren Bildschirmrand nach oben.
- Tipp unter dem Datum, an dem du die Messwerte aufzeichnest, auf „Feuchtemessgerät verwenden“. magicplan sucht automatisch nach Bluetooth-fähigen Geräten.
- Wähle dein Tramex-Gerät aus, wenn es angezeigt wird. Die App zeigt automatisch die Live-Messwerte des Messgeräts an.
- Führe eine Messung durch. Halte das Messgerät an die zu prüfende Oberfläche. Während du das tust, werden die Werte in magicplan live aktualisiert.
- Tippe auf „Messwerte verwenden“. Die App importiert die Messwerte sofort und speichert sie in den Details des Feuchtigkeitsmessgerät-Objekts.
💡Tipp: Du kannst das Ganze später wiederholen, um mehrere Messwerte am selben Ort zu erfassen und zu vergleichen.
Welche Werte werden erfasst?
magicplan holt automatisch die folgenden fünf Datenpunkte aus deinem Tramex-Modell. Je nach Gerät kannst du Folgendes sehen:
- Feuchtigkeitsgehalt
- Relative Luftfeuchtigkeit
- Lufttemperatur
- Feuchtigkeitsverhältnis/spezifische Feuchtigkeit
- Oberflächentemperatur
ℹ️ Hinweis: Nicht alle Tramex-Modelle liefern die gleichen Messwerte. magicplan zeigt nur die Werte an und speichert sie, die dein Gerät unterstützt.
Visuelle Übersicht
Das kannst du erwarten, während du ein Tramex-Messgerät mit magicplan verwendest:
- Feuchtigkeitsmessgeräte werden visuell in deinem Plan platziert
- Live-Bluetooth-Verbindung
- Sofortige Datenerfassung mit einem einzigen Fingertipp
- Historische Messwerte zur Verfolgung des Feuchtigkeitsgehalts im Zeitverlauf