Die Verwendung von magicplan mit Coohom.
Wir haben hier ein Video , das Dich durch Deinen ersten Scan führt!
- Um den 3D-Scan zu verwenden, stelle sicher, dass Dein iOS-Gerät ARKit unterstützt und dass die Beleuchtung ausreichend ist.
Tipp: Wenn Dein Scanmodus nicht wie im Video unten aussieht, obwohl Du ein iOS-Gerät verwendest, ist der Sensorerfassungsmodus wahrscheinlich noch aktiviert. Eine Erklärung, wie Du die Sensorerfassung deaktivieren kannst, findest Du hier. - Öffne magicplan auf Deinem mobilen Gerät und gehe auf den Startbildschirm.
- Tippe auf „Neues Projekt“.
- Tippe auf „Neuer Raum“, dann auf „Mit Kamera scannen“ und wähle die Etage und den Raumtyp, den Du erfassen möchtest.
- Folge den Anweisungen, um Dein Gerät zu kalibrieren: Ziele auf Deine Füße und bewege es langsam im Kreis.
Tipp: Wenn Du auf Deine Füße zielst und nichts passiert, versuche, Deine Position im Raum an einen Ort mit besseren Lichtverhältnissen zu ändern und beginne, Dein Gerät im Kreis zu bewegen, auch wenn die Anweisung noch nicht erschienen ist. - Erfasse den Umfang eines Raumes, indem Du auf seine Ecken zielst. Der grüne Indikator zeigt Dir, wo die nächste Ecke sein wird, ein weißes Gitter hilft Dir Dich durch den Raum zu navigieren.
Für IOS: Um eine Ecke auf IOS-Geräten zu markieren, zeige einfach auf die Ecke. Sie wird dann erkannt. Falls die Ecke verdeckt ist, ziele einfach mithilfe des weißen Gitters durch die Hindernisse auf dem Boden und klicke auf eine beliebige Stelle des Bildschirms, um die Ecke manuell hinzuzufügen. (Es gibt keine Schaltfläche „Ecke hinzufügen“)
Für Android: Klicke auf die Schaltfläche „Ecke hinzufügen“, um das Gleiche zu tun. Markiere eine Ecke nach der anderen, oder ziele mithilfe des weißen Gitters über Hindernisse auf dem Boden.
Beende die Aufnahme, indem Du erneut auf die erste Ecke zielst oder auf FERTIG tippst. - Nachdem Du alle Ecken eines Raumes erfasst hast, lege die Deckenhöhe fest, indem Du die Decke anvisierst. Wenn Du die richtige Höhe gefunden hast, tippe zum Abschluss auf FERTIG.
- Jetzt kannst Du Fenster und Türen hinzufügen, indem Du eine Öffnung anvisierst. Tippe dann auf ERKENNEN. Die App erfasst automatisch die Position, Größe und Art.
Tipp: Wenn magicplan ein Fenster oder eine Tür nicht erkennen kann, kannst Du manuell einen Rahmen setzen und einen Objekttyp zuweisen. - Nachdem ein Fenster oder eine Tür erkannt wurde, kannst Du ganz einfach den Tür- oder Fenstertyp auswählen, indem Du durch das Karussell am unteren Rand des Bildschirms blätterst.
- Tippe auf FERTIG, warte ein paar Sekunden und der Grundriss wird automatisch erstellt – das funktioniert wie von Zauberhand!
Jetzt bist Du bereit für den Export nach Coohom!
- Tippe auf „Dokumente und Teilen“ auf der obersten Seite des Projekts
- Scrolle nach unten, um „Export to Coohom“ zu finden, und melde Dich bei Deinem Konto an.
- Dein Projekt wird nun nach Coohom exportiert, um Dein Designprojekt fortzusetzen!